Kategorien
Allgemein Termine WordPress

WordPress kann Jeder!

Professionelle Internetseiten ganz einfach selbst erstellen und pflegen mit WordPress.

Es gibt wieder einen Kurs des IHK-Bildungsinstituts Hellweg-Sauerland GmbH in 59494 Soest, Opmünder Weg 73.
1. Teil Dienstag, 01. Oktober 2019, 09.00 – 17.00 Uhr
2. Teil Dienstag, 08. Oktober 2019, 09.00 – 12.00 Uhr

Mehr als 60% aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content Management System WordPress. Lernen auch Sie, professionelle Internetseiten mit WordPress zu erstellen.

Die WordPress 1,5 Tagesschulung richtet sich an Personen, die Webseiten mit dem Open Source Programm WordPress eigenständig erstellen und pflegen möchten. Lernen Sie, wie Sie Webseiteninhalte mit dem WordPress Gutenberg-Editor noch flexibler gestalten können – optimiert für die Ausgabe auf mobilen Endgeräten.

Kernthemen Aufbau und Funktionen des CMS (Content Management Systems) und des Backends / Erstellen und Verwalten von Seiten / Inhalte einpflegen / Multimediale Inhalte und Bilder einstellen und verwalten / Das Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor / Einpflegen und Verwalten von Beiträgen / Benutzerverwaltung / Wie finde ich das richtige WordPress-Theme? / Installation von WordPress / Installation eines WordPress-Themes / Installation von Plugins.

Zielgruppe: Dieses 1,5 Tagesseminar richtet sich an Personen, die professionelle Websites auf Basis von WordPress selbständig erstellen möchten, ideal für Privatpersonen, Vereine oder für den gewerblichen Bereich. Vorkenntnisse in der Erstellung von Websites sind nicht erforderlich, Computerkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein.

Dozent/-in: Susanne Wicker

Hier geht es direkt zur Anmeldung »

Kategorien
Allgemein Termine WordPress

WordPress Schulung – der Gutenberg-Editor

Am Donnerstag, 13.06.2019 um 18:00 Uhr findet im IHK-Bildungsinstitut in Arnsberg eine WordPress-Kurzschulung statt, die speziell die Arbeit mit dem neuen Gutenberg-Editor in den Fokus rückt.

Mehr als 60% aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content Management System WordPress. Lernen Sie WordPress-Seiten eigenständig zu pflegen und redaktionell zu gestalten.

Die WordPress Kurzsschulung richtet sich an Personen, die Webseiten mit dem Open Source Programm WordPress eigenständig pflegen und verwalten möchten. Lernen Sie, wie Sie Webseiteninhalte mit dem WordPress Gutenberg-Editor noch flexibler gestalten können – optimiert für die Ausgabe auf mobilen Endgeräten.

Kernthemen: Aufbau und Funktionen des CMS (Content Management Systems) und des Backends / Erstellen und Verwalten von Seiten / Inhalte einpflegen / Multimediale Inhalte undBilder einstellen und verwalten / Das Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor / Einpflegen und Verwalten von Beiträgen.

Zielgruppe: Dieses „Kurzseminar“ richtet sich an Personen und Redakteure, die Inhalte von WordPress-Websites selbständig pflegen möchten. Vorkenntnisse in der Erstellung von Websites sind nicht erforderlich, gute Computerkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein.

Dozent/-in: Susanne Wicker

Direkt zur Anmeldung des IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland

Kategorien
WordPress

Webseiten erstellen mit WordPress

Am 17. Oktober 2017 konnte das erste Tagesseminar „Webseiten erstellen mit WordPress“ des IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland GmbH unter der Leitung von Susanne Wicker am Standort Soest durchgeführt werden.

Weitere Termine sind geplant, Anmeldungen sind schon möglich.

17E3084SO Di, 05. Dezember 2017 18:00 – 21:15 Uhr IHK-Bildungsinstitut Soest „Webseiten erstellen mit WordPress“
Die WordPress Kurzschulung richtet sich an Menschen, die Webseiten eigenständig pflegen möchten, die mit dem Open Source Programm WordPress erstellt worden sind. Am Ende der Veranstaltung können Sie eigenständig WordPress-Seiten pflegen, Bilder und Texte einstellen und bearbeiten sowie neue Seiten und Blogbeiträge erstellen und einfügen.

Weitere Infos und Anmeldung »

18E3081AR Mo, 16. April 2018 09:00 – 17:00 Uhr IHK-Bildungsinstitut Arnsberg „Webseiten erstellen mit WordPress“
Die WordPress Tagesschulung richtet sich an Menschen, die Webseiten mit dem Open Source Programm WordPress eigenständig erstellen und pflegen möchten. Sie lernen das Backend zu bedienen, also Inhalte in bestehenden Seiten zu pflegen und neue Seiten und Beiträge anzulegen.
Darüber hinaus lernen Sie eigene Webseiten mit WordPress zu installieren und ein Design-Template auszuwählen und einzurichten, so dass Sie am Ende der Veranstaltung eine voll funktionsfähige Website mit WordPress erstellen können.

Weitere Infos und Anmeldung »

18E308AR Mo, 18. Juni 2018 18:00 – 21:15 Uhr IHK-Bildungsinstitut Arnsberg „Webseiten erstellen mit WordPress“
Die WordPress Kurzschulung richtet sich an Menschen, die Webseiten eigenständig pflegen möchten, die mit dem Open Source Programm WordPress erstellt worden sind. Am Ende der Veranstaltung können Sie eigenständig WordPress-Seiten pflegen, Bilder und Texte einstellen und bearbeiten sowie neue Seiten und Blogbeiträge erstellen und einfügen.

Weitere Infos und Anmeldung »

Kategorien
WordPress

Ein PDF in WordPress einfügen

Ein PDF in WordPress einfügen ist nicht schwieriger als ein Bild einzufügen. Man muss nur wissen wie 😉 Hier finden Sie eine kleine Anleitung zu dem Thema.

Klicken Sie oben im Editor auf den Button „Dateien hinzufügen“ und wechseln Sie anschließend in den Reiter „Dateien hochladen“.

Wie bei einem Bild können Sie nun entweder das PDF via Drag&Drop in den Upload-Bereich schieben oder Sie gehen auf „Dateien auswählen“ und laden die gewünschte Datei hoch.

Nachdem die Datei hochgeladen wurde, können Sie rechts im Feld „Titel“ den Namen des PDFs eingeben, der auf Ihrer Webseite erscheinen soll. Wenn Sie dort nichts verändern, übernimmt WordPress automatisch den Dateinamen Ihres PDF-Dokuments. Sie können diesen aber im Nachhinein noch im Editor überschreiben.

Klicken Sie anschließend unten rechts auf den Button „In den Beitrag einfügen“ und nachdem Sie Ihren Beitrag gespeichert haben, ist Ihr PDF online.

Kategorien
WordPress

WordPress mit großem Abstand Marktführer

Die Analysten von W3Techs haben in ihrer aktuellen Auswertung WordPress als beliebtestes CMS (Content Management System) ausgemacht. 25% der weltweiten Internetseiten laufen auf dieser Plattform. Unter den CM-Systemen ist WordPress sogar mit 58,7% Marktanteil auf Platz 1. Weit abgeschlagen folgt Joomla mit 6,6%. Das insbesondere in Deutschland eingesetzte Typo3 kommt auf einen Marktanteil von 1,5%.

W3Techs wertet für seine Analyse die oberen 10 Millionen Websites bei Alexa aus (Alexa ist ein Online-Dienst, der die Reichweite von Internetseiten ausmisst). Noch vor vier Jahren nutzten gerade einmal 13,1% aller Homepage-Betreiber WordPress.

Uns wundert dieser Erfolg nicht, denn WordPress besticht durch seine Flexibilität und leichte Bedienbarkeit. Mittlerweile nutzen auch ein Großteil unserer Kunden das CMS für ihre Internetseiten.

Kategorien
WordPress

Neue Termine WordPress Redakteursschulung

Am 12. Dezember 2015 findet endlich wieder unsere WordPress Redakteursschulung an einem Samstag in Lippstadt statt! Außerdem steht der erste Termin in 2016 fest.

Zielgruppen und Inhalte Tagesschulung

Diese WordPress Redakteursschulung richtet sich an Redakteure und Einsteiger, sowohl beruflich als auch privat. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Folgende Inhaltsthemen erwarten Sie:

  • Aufbau und Funktionen des CMS und des Backends
  • Erstellen und Verwalten von Seiten
  • Suchmaschinenrelevante Inhalte einpflegen
  • Multimediale Inhalte und Bilder einstellen und verwalten
  • Das Arbeiten mit dem Editor
  • Einpflegen und Verwalten von Beiträgen
  • Benutzerverwaltung

Schulungsinfos Tagesschulungen

Die Schulung findet statt im CARTEC, Erwitter Str. 105, 59557 Lippstadt. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. Alle Schulungsinhalte werden am Beamer in einer Liveumgebung vermittelt. WLAN steht zur Verfügung. Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Die Seminare umfassen jeweils einen Schulungstag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr. Die Zeit beinhaltet 2 Kaffee- und eine Mittagspause.

Termine

  • Samstag, 12. Dezember 2015, 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 19. Februar 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Dienstag, 19. April 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung erforderlich. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 02941 – 28 407 31.

Preise

Die Kosten für das Tagesseminar WordPress betragen pro Teilnehmer 160,- € zzgl. MWST. Im Preis enthalten sind 2 Kaffeepausen und Getränke. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine Mahlzeit in einer nahe gelegenen Mensa einzunehmen. Sie erhalten über den Betrag eine Rechnung. Eine kostenfreie Stornierung der Buchung ist bis 3 Werktage vor dem Schulungstermin möglich.

Weitere Informationen, auch zu unseren Kurzseminaren, finden Sie auf unserer Schulungsseite »

Kategorien
WordPress

Login in WordPress – Backend nicht möglich?

Immer wieder kommt es vor, dass sich unsere Kunden plötzlich nicht mehr ins Backend von WordPress einloggen können. Häufig sind Einstellungen im Browser dafür verantwortlich.

Wenn Systemfehler ausgeschlossen werden können, sollten Sie als erstes auf Nummer sicher gehen und die Schreibweise Ihres Passwortes genau prüfen. Tippfehler sind tatsächlich die häufigste Ursache für Login-Fehler.
Ist die Shift-Feststelltaste der Tastatur aktiviert (das ist die Taste „Pfeil nach unten“ über der Shift-Taste (Großschreibung). Enthält das Passwort Zeichen die Sie verwechselt haben könnten? o=0 oder 1=l usw… Stimmt auch der Benutzername?

Wenn Sie Tippfehler ausschließen können, prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen. Nutzen Sie z.B. den Internet Explorer oder Opera, ändern Sie folgende Einstellungen:
Unter Einstellungen (Zahnrad oben rechts) – Internetoptionen – Datenschutz – Eweitert: Häkchen für „Automatische Cookieverarbeitung außer Kraft setzen“ setzen. Jeweils mit OK bestätigen.

Zusätzlich sollten Sie den Cache (das „Gedächtnis“ Ihres Browsers) leeren:
Einstellungen – Sicherheit – Browserverlauf – alle Häkchen setzen und „Löschen“

In vielen Fällen ist der Login ins WordPress-Backend danach wieder möglich. Sollte der Login danach immer noch nicht funktionieren, probieren Sie für den Login einen anderen Browser zu nutzen (z.B. Mozilla Firefox, den Sie kostenfrei im Internet herunter laden und installieren können) oder, falls die Möglichkeit besteht, einen anderen Computer zu nutzen. Sollte der Login dann problemlos funktionieren, liegt in jedem Fall ein lokales Problem mit Ihrem Browser vor. Wenn nicht, muss das WordPress-System überprüft werden.

Kategorien
WordPress

Neuer Termin WordPress Redakteurs-Schulung

Am 02. November findet unsere nächste WordPress Redakteursschulung in Lippstadt statt. Es sind noch Plätze frei!

Zielgruppen und Inhalte Tagesschulung

Diese WordPress Redakteursschulung richtet sich an Redakteure und Einsteiger, sowohl beruflich als auch privat. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Folgende Inhaltsthemen erwarten Sie:

  • Aufbau und Funktionen des CMS und des Backends
  • Erstellen und Verwalten von Seiten
  • Suchmaschinenrelevante Inhalte einpflegen
  • Multimediale Inhalte und Bilder einstellen und verwalten
  • Das Arbeiten mit dem Editor
  • Einpflegen und Verwalten von Beiträgen
  • Benutzerverwaltung

Schulungsinfos Tagesschulungen

Die Schulung findet statt im Seminarraum 1.53 im 1. OG im CARTEC, Erwitter Str. 105, 59557 Lippstadt. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. Alle Schulungsinhalte werden am Beamer in einer Liveumgebung vermittelt. WLAN steht zur Verfügung. Eigene Laptops können mitgebracht werden.
Die Seminare umfassen jeweils einen Schulungstag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr. Die Zeit beinhaltet 2 Kaffee- und eine Mittagspause.

Termin

  • Montag, 02. November 2015, 09:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung erforderlich. Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 02941 – 28 407 31.

Preise

Die Kosten für das Tagesseminar WordPress betragen pro Teilnehmer 160,- € zzgl. MWST. Im Preis enthalten sind 2 Kaffeepausen und Getränke. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine Mahlzeit in einer nahe gelegenen Mensa einzunehmen. Sie erhalten über den Betrag eine Rechnung. Eine kostenfreie Stornierung der Buchung ist bis 3 Werktage vor dem Schulungstermin möglich.

Weitere Informationen, auch zu unseren Kurzseminaren, finden Sie auf unserer Schulungsseite »

Kategorien
WordPress

Neue Termine WordPress Schulungen

Immer mehr Internetseiten setzen auf das flexible, einfach zu bedienende Blog System WordPress, welches sich innerhalb kurzer Zeit zu einem vollwertigen CMS (Content Management System) entwickelt. Mit unserem  Schulungsangebot lernen Sie Webseiten mit WordPress zu pflegen. Hier sind die neuen Termine »

Kategorien
WordPress

Einen neuen Menüpunkt in WordPress anlegen

Die neue Seite die Sie angelegt haben, erscheint nicht in Ihrer Navigation? Dann müssen Sie die Menüpunkte händisch hinzufügen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

1. Gehen Sie unter Design->Menüs

2. Wenn mehrere Menüs bei Ihnen angelegt wurden (z.B. eins im Kopf-, ein anderes im Seitenbereich), wählen Sie oben auf der Seite zuerst das Menü aus, das sie bearbeiten möchte. Wenn nur eins angelegt wurde, haben Sie entsprechend keine Auswahlmöglichkeit

wordpress-menuepunkt-einfuegen3. Auf der linken Seite sehen Sie die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Dort sollte mindestens Seiten,  Links und Kategorien stehen. Je nachdem welche zusätzlichen Funktionen Ihr WordPress Installation hat, auch mehr.

Unter den „Seiten“ befinden sich wie der Name schon sagt die Seiten, die Sie angelegt haben. Sie können zwischen den Reitern „Zuletzt erstellt“, „Zeige Alle“ und „Suchen“ wechseln. Setzen Sie das Häkchen neben der Seite (oder neben mehreren Seiten), die Sie zu Ihrem Menü hinzugefügt haben möchten und klicken Sie anschließend auf den Button „Zum Menü hinzufügen“.

Genauso können Sie auch unter „Kategorien“ vorgehen (wenn Sie z.B. einen Blog mit mehreren Kategorien auf Ihrer Seite haben)

Unter „Links“ können Sie einen Link zu einer externen Seite setzen. Wenn Sie z.B. auf google verlinken möchten (was wahrscheinlich eher selten vorkommen wird, das soll hier nur als Beispiel dienen), setzen Sie unter der url https://www.google.de und unter „Link Text“ den Namen, der im Menü erscheinen soll. Hier in dem Beispiel Google. Anschließend klicken Sie wieder auf „Zum Menü hinzufügen“.
Dieses Feld wird auch gerne dazu genutzt, wenn Sie ein Klappmenü haben und der Oberpunkt keinen Inhalt besitzt. Dann können Sie unter url einfach eine # hinzufügen. Der Oberpunkt ist damit nicht anklickbar.

4. Wenn Sie einen Menüpunkt (oder mehrere Menüpunkte) hinzugefügt haben, können Sie diese im Feld daneben einfach sortieren. Mit gedrückter linker Maustaste, können Sie den Kasten mit dem Menüpunkt einfach dorthin schieben wohin Sie möchten. Wenn Sie ein Untermenü (z.B. bei einem Klappmenü) haben, setzen Sie den Kasten einfach etwas weiter nach rechts.

5. Klicken Sie anschließend oben oder unten rechts auf „Menü speichern“