Kategorien
Allgemein

Veranstaltungsserie – „Das Digitale Büro!“

Veranstaltungsserie - „Das Digitale Büro!“

WANN

26.04.2023 – um 18:00 Uhr
Eintritt: kostenlos

WO

Ferber-Software GmbH
Dr.-Arnold-Hueck-Straße 2, 59557 Lippstadt

Für die meisten ist die digitale Unterstützung im Büro bereits Alltag geworden. Man pflegt Webseiten, bedient soziale Meiden, versendet Rechnungen per Mail und organisiert seine Kundenbeziehungen mit geeigneter Software. Mit der richtigen Strategie, geeigneten Tools und Managementhilfen kann man sein digitales Büro noch weitaus effizienter gestalten und so nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch neue Kooperationen und Kundenbeziehungen aufbauen.

Aus diesem Grund wollen wir an drei Terminen zwischen April und Mai darüber informieren und sensibilisieren, wie das Digitale Büro heute schon aussehen kann. Lokale Experten geben Einblicke in spannende Tools, den richtigen Einsatz digitaler Anwendungen im Büroalltag und beantworten Ihre Fragen direkt. Anschließend ist ausreichend Gelegenheit bei einem Imbiss mit allen Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen.

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen im Kreis Soest.

Interesse?

Einfach anmelden auf digitaleszentrum.de und weitere Informationen – auch zu den weiteren Veranstaltungen der Reihe – erhalten:

Kategorien
Allgemein

Visitenkarte mit QR Code – kleiner Helfer, große Wirkung

„Das Digitale Büro!“

Für die meisten ist die digitale Unterstützung im Büro bereits Alltag geworden. Man pflegt Webseiten, bedient soziale Meiden, versendet Rechnungen per Mail und organisiert seine Kundenbeziehungen mit geeigneter Software. Mit der richtigen Strategie, geeigneten Tools und Managementhilfen kann man sein digitales Büro noch weitaus effizienter gestalten und so nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch neue Kooperationen und Kundenbeziehungen aufbauen.

Aus diesem Grund wollen wir an drei Terminen zwischen April und Mai darüber informieren und sensibilisieren, wie das Digitale Büro heute schon aussehen kann. Lokale Experten geben Einblicke in spannende Tools, den richtigen Einsatz digitaler Anwendungen im Büroalltag und beantworten Ihre Fragen direkt. Anschließend ist ausreichend Gelegenheit bei einem Imbiss mit allen Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen.

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen im Kreis Soest.

Interesse?

Bitte melden Sie sich verbindlich über das Buchungsformular an der rechten Seite an. Die Plätze sind begrenzt.

Kategorien
Allgemein

Schützenfesttermine – Kreis Soest 2023

Schützenfesttermine - Kreis Soest 2023

Die Schützenfestsaison 2023 startet, wir freuen uns auch drauf!

Unser Service: alle Schützenfesttermine 2023 für den Kreis Soest in einer Übersicht.

Schützenverein Schallern

28. - 30. April

Handwerker-Schützenverein Erwitte

06. - 08. Mai

Junggesellen-Schützenverein Anröchte

12. - 14. Mai

Schützenbruderschaft
St. Hubertus Lohe e.V.

12. - 14. Mai

Schützenbruderschaft
St. Clemens Friedhardtskirchen
Herringhausen/Hellinghausen

17. - 19. Mai

Schützenverein Rixbeck

20. - 22. Mai

Schützenverein St. Nepomuk
Mellrich/Waltringhausen

20. - 22. Mai

Schützenverein Schmerlecke-Seringhausen e.V.

20. - 22. Mai

Geselligkeitsverein Mondschein

26. - 28. Mai

Schützenverein St. Georg Altenmellrich

27. - 29. Mai

Schützenverein
St. Stephanus e.V. Völlinghausen

27. - 29. Mai

Schützenverein Eikeloh

27. -29. Mai

Schützenverein
Friedhardtskirchen Overhagen

27. - 29. Mai

Schützenverein Stirpe

02. - 04. Juni

Schützenverein Böckum-Norddorf

09. - 11. Juni

Schützenverein St. Vinzenz Klieve

10. - 12. Juni

Nördlicher Schützenbund Lippstadt

16. - 18. Juni

Schützenbruderschaft
St. Nicolai Altengeseke e.V.

17. - 19. Juni

Schützenverein Esbeck

17. - 19. Juni

Schützenbruderschaft
St. Sebastianus Effeln e.V.

24. - 26. Juni

Schützenverein Lipperode

24. - 26. Juni

Männerschützenverein Anröchte e.V.

01. - 03. Juli

Lippstädter Schützenverein

01. - 03. Juli

Kirchspiel-Schützenbruderschaft Hörste 1840 e.V.

01. - 03. Juli

Schützenbruderschaft
St. Antonius Eickelborn e.V.

08. - 10. Juli

Schützenverein Bad Waldliesborn

08. - 10. Juli

Männer-Schützenverein
Erwitte 1728 e.V.

08. - 10. Juli

Schützenverein Bad Westernkotten

15. - 17. Juli

Schützenverein Dedinghausen
150-jähriges Jubiläum

28. - 31. Juli

Schützenverein
St. Martin Benninghausen

05. - 07. August

Südlicher Schützenbund Lippstadt

05. - 07. August

Schützenverein St. Antonius Uelde

11. - 13. August

Heimatschutzverein Mettinghausen

12. - 14. August

Cappeler Schützenverein

12. - 14. August

Schützenverein Lipperbruch

19. - 21. August

Schützenverein Berenbrock

19. - 21. August

Schützenverein Bökenförde

26. - 28. August

Schützengesellschaft St. Michael Berge

26. - 28. August

Schützenbruderschaft St. Agatha Merklinghausen-Wiggeringhausen

02. September- Vogelschießen

Schützengverein Horn-Millinghausen

09. - 11. September

Kreisschützenfest in Effeln

15. - 18. September

Wir wünschen allen Schützen und Gästen ein schönes Schützenfest!

Ihre Schützenfestanzeige - lokale Präsenz zeigen

Warten Sie auch schon auf den unvermeidlichen Anruf des Mediaberaters oder der Mediaberatin Ihrer Lokalzeitung, damit Sie mal wieder eine Anzeige schalten zum Thema Schützenfest, Jubiläum eines Lieferanten oder zum Kollektiv Ihres Standortes?
Und natürlich machen Sie mit, da kann man ja schlecht nein sagen. Und dann wird schnell eine Anzeige aus dem Boden gestampft um den Anzeigenschluss einzuhalten. Wir nennen das „Sozial-Werbung“.

Leider ist der Werbeeffekt dieser Anzeigen oft sehr gering. Hier setzen wir an. Lassen Sie Ihr Werbebudget nicht verpuffen, sondern holen Sie durch gut gestaltete, zielgruppenorientierte Anzeigen das Beste aus dieser Form der Anzeigenwerbung heraus. Bei der Gestaltung achten wir auch auf Nachhaltigkeit, so können Sie das Motiv über einen gewissen Zeitraum zu verschiedenen Anlässen nutzen.

Ihre Ansprechpartnerin

Ich helfen Ihnen gerne weiter!

Marina Röhrig
Grafik & Design

Tel.: +49 2941 – 74 989 63
E-Mail: m.roehrig@werbeagentur-wicker.de

Ihre Ansprechpartnerin

Ich helfen Ihnen gerne weiter!

Marina Röhrig
Grafik & Design

Tel.: +49 2941 – 74 989 63
E-Mail: m.roehrig@werbeagentur-wicker.de

Kategorien
Allgemein

TÜRCHEN 24 – Knalltüte

TÜRCHEN NR 24 – Knalltüte

Du brauchst:
· Butterbrotpapiertüten
· Strohhalme
· Klebestift, Klebestreifen oder Washi-Tape
· Konfetti
· Etiketten für die Knalltüte (siehe Download)
· Schere

So geht es:
Als erstes schneidest du die überstehende Papierschicht ab, so dass die Tüte auf beiden Seiten genau gleichhoch ist. Klebe das bereits ausgedruckte Etikett auf die Tüte und fülle das Konfetti hinein.

Halbiere den Strohhalm und klebe ihn mit einem Klebestreifen in die Innenseite der Papiertüte. Der Strohhalm darf den Boden der Tüte nicht berühren. Jetzt klebst du die Tüte zu. Die Öffnung muss gut verschlossen sein, damit sich die Knalltüte später besser aufblasen lässt. Es darf keine Luft irgendwo herausgedrückt werden.

Fertig!

Jetzt heißt es: Tüte aufblasen, Wunsch hineinflüstern und dann Wunsch mit einem
lauten Knall in Erfüllung gehen lassen. Du musst mit ganzer Kraft die Tüte zusammendrücken.

Noch ein Zusatztipp: nicht jede Tüte knallt gleich gut. Also vorher einmal testen! Und am Besten den Strohhalm
nach dem Pusten abknicken, damit sich die Luft nicht dort rausdrückt und den Knall verhindert.

Hau drauf und lass es knallen!

Kategorien
Allgemein

TÜRCHEN 23 – Raclette Ideen

TÜRCHEN NR 23 – Raclette Ideen
So, es wäre mal wieder Zeit für Raclette.

Cheeseburger- Pfännchen

Zutaten für 6 Pfännchen:
300 g Rinderhack
Salz, Pfeffer
1½ El neutrales Öl
4 Gewürzgurken
3 Scheiben Cheddar
3 El Ketchup
3 Tl mittelscharfer Senf
3 El Röstzwiebeln

Zubereitung in der Küche:
Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, kurz durchkneten und zu 12 flachen Buletten formen. In einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten hellbraun braten. Abkühlen lassen. Die Gurken in dünne Scheiben schneiden. Käsescheiben vierteln.

Am Tisch:
Die Buletten auf dem Raclette ca. 3 Min. erhitzen.  Im Pfännchen die Buletten mit etwas Ketchup, Senf,  Gurkenscheiben und Cheddar belegen. Ca. 4 Min. überbacken.  Mit Röstzwiebeln bestreuen.

 

Thymian-Apfel Pfännchen

Zutaten für 6 Pfännchen:
2 Äpfel (z.B. Elstar)
1 El Zitronensaft
3 El flüssiger Honig
10 Stiele Thymian
1 Ziegenkäserolle mit Rinde (200 g)
Pfeffer

 

Zubereitung in der Küche:
Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, kurz durchkneten und zu 12 flachen Buletten formen. In einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten hellbraun braten. Abkühlen lassen. Die Gurken in dünne Scheiben schneiden. Käsescheiben vierteln.

Am Tisch:
Die Buletten auf dem Raclette ca. 3 Min. erhitzen.  Im Pfännchen die Buletten mit etwas Ketchup, Senf,  Gurkenscheiben und Cheddar belegen. Ca. 4 Min. überbacken.  Mit Röstzwiebeln bestreuen.

 

Süsses Raclette zum Nachtisch - Streusel

Zutaten für den Streuselteig:
125 g Butter
125 g Zucker
200 g Weizenmehl
½ TL Zimt

Zubereitung Streuselteig:
Schritt 1:
Butter, Zimt, Zucker und das Mehl in eine Schüssel geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Stelle den Teig bis zur Raclette-Zeit in den Kühlschrank.

Schritt 2:
Für das süße Raclette-Dessert kannst du noch frische oder gefrostete Früchte benutzen. Verteile diese einfach in den Raclette-Förmchen und bestreue sie mit dem Streuselteig. Achte beim Backen darauf, dass dir die Streusel nicht zu dunkel werden.

Süsses Raclette zum Nachtisch - Pfannkuchen

Zutaten für den Pfannkuchenteig:
250 ml Milch
1 Prise Salz
1 Ei
125 g Weizenmehl
2 Päckchen Vanillezucker
½ Vanilleschote (das Mark davon)

Zubereitung Streuselteig:
Schritt 1:
Das Ei mit Zucker, Vanillezucker, Salz und dem Vanillemark schaumig rühren.

Schritt 2:
Das Mehl dazu mixen und zum Schluss die Milch. Die Raclette-Förmchen vor jeder Füllung mit etwas Butter einfetten.

Schritt 3:
Fülle etwas von dem Pfannkuchennteig hinein. Garniere ihn zum Beispiel mit frischen Apfelspalten, Schokoriegeln, Marshmallows oder worauf du noch Appetit hast.

Toppings für die süßen Pfännchen

Zutaten:
Mini-Marshmallows
Schoko-Tropfen
Schokostückchen
Kinderschokolade
gefrorene Beeren
Apfelscheiben
Bananenstückchen
Krokant
Nüsse
Vanillesauce


Zimt
Honig
Marzipan
Erdnussbutter
Trockenfrüchte
Nougat
Kekscrunch

Kategorien
Allgemein

TÜRCHEN 20 – Apple Crumble

TÜRCHEN NR 20 – Apple Crumble

Zutaten:
· 5 große Äpfel
· 90 g Zucker, braun
· 150 g Mehl
· 90 g Butter
· etwas Zimt

Zubereitung:
Zuerst die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Diese dann in eine ofenfeste Form geben. Nun die Butter in ganz kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker und Zimt zu Streuseln verarbeiten.
Die Streusel über die Äpfel streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C eine halbe Stunde backen.

Viel Spaß beim nachbacken!

Kategorien
Allgemein

TÜRCHEN 19 – Geschenkanhänger

TÜRCHEN NR 19 – Geschenkanhänger

Kategorien
Allgemein

TÜRCHEN 18 – Kokos-Makronen

TÜRCHEN NR 18 – Kokos-Makronen

Zutaten:
· 6 Eiweiß
· 240 g Zucker
· 300 g Kokosraspel

Zubereitung:
Das Eiweiß schaumig schlagen, den Zucker nach und nach dazugeben, die Kokosraspel unterheben.
Mit 2 Löffeln Tupfen aufs Backpapier setzen, bei 160 ° C im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) 10 Minuten auf oberster Schiene backen.

Viel Spaß beim nachbacken!

Kategorien
Allgemein

Kurze Pause

Wir machen eine kurze Weihnachtspause und haben wir Betriebsferien in der Zeit vom 21.12. bis zum 30.12.2022.
Ab dem 02.01.23 sind wir wieder wie gewohnt für euch da!

Wir wünschen allen friedliche Weihnachten sowie ein erfolgreiches Jahr 2023!

Kategorien
Allgemein

TÜRCHEN 15. – Gebrannte Mandeln

TÜRCHEN NR 15. – Gebrannte Mandeln

Zutaten:

· 200 g Mandeln
· 200 g Zucker
· 100 ml Wasser
· 1 Pck. Vanillezucker
· ½ TL Zimt

Zubereitung:
Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und etwas mischen, das Wasser zugeben. Ohne umzurühren
zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe weiter kochen, bis der
Zucker trocken wird. Dann die Temperatur auf mittlere Stufe stellen und so lange rühren, bis der Zucker leicht zu schmelzen
beginnt und die Mandeln etwas glänzen.

Dann die Mandeln auf ein Backblech schütten, mit zwei Gabeln auseinander ziehen und abkühlen lassen.

Viel Spaß beim nachbacken!